Hundeerziehung + Verhaltensberatung
bassumdogs
Zur Gärtnerei 1, 27211 Bassum, BRAMSTEDT
HUNDEZENTRUM
Made by HZbd
Letzte Änderung 30.Oktober2022
Urlaub
10.12.2022 - 02.01.2023
Öffnungszeiten:
Termine nach Absprache
Verlorensuche auf der Rückspur
Ihr Hund beherrscht das Apportieren und sie möchten seine Leidenschaft beim spazieren gehen weiterhin
fördern.
Mit der Verlorensuche auf der Rückspur bieten sie ihrem Hund eine Auslastungsvariante, die Ohren, Augen
und Nase zusammen schult und von verlockenden Reizen (bei jagdlich orientierten Hunden) ab- und umlenkt.
Zusätzlich werden sie dem Bewegungs- und Lauftier Hund gerechter, da er seinen Bewegungsdrang
durch das Holen und Zurückbringen im Galopp ausleben kann.
Wie funktioniert die Verlorensuche auf der Rückspur?
Die Verlorensuche kurz erläutert:
Ein von ihnen absichtlich verlorener x-beliebiger Gegenstand soll auf ein bestimmtes Signal vom Vierbeiner zuverlässig gefunden,
aufgenommen, zu ihnen zurückgebracht und abgegeben werden.
Und jetzt die Rückspur:
Der Waldweg (oder jeder andere Weg) dient dem Hund als Leitlinie und erleichert die ersten Übungsschritte. Zuerst arbeiten sie
mit den Gegenständen auf Sicht (d. h. der Apportiergegenstand wird für den Hund sichtbar fallen gelassen), darauf aufbauend wird er
dann ihre Spur, die sog. Rückspur, verfolgen.
Und die Vorteile:
Sie fördern die Leidenschaft ihres Hundes, das Apportieren und hören auf, ihn beim Spaziergang immer wieder zu reglementieren
(nicht den Weg zu verlassen, seine Nase ständig unkontrolliert auf dem Boden zu haben, nach beweglichen Objekten zu sehen etc.).
Sie gestalten ihre Spaziergänge ab jetzt für ihre Fellnase abwechslungsreich und spannend, sodass er sich immer mehr an ihnen
orientieren wird und versteht, dass die Verlorensuche noch reizvoller als ein Jogger/Fahrradfahrer oder eine Wildspur ist.
Beherrscht ihr Hund die Verlorensuche auf der Rückspur perfekt und auch über grössere Distanzen und Landschaften,
kann diese auch als besondere Belohnung beim sicheren Rückruf eingesetzt werden.
Kosten des weiterführenden Kurses:(inkl. gesetzl. MwSt.)
10 Std. (60 Min) = € 150,00 oder
unsere bassumdogs-Flat
(max. 4 Teilnehmer, 1 x wöchentlich)
-Kursleitung und Trainer: Christina Feser-
Termine: Nach Absprache mit den Kursteilnehmern und in Einzelschulung
Neugierig geworden? Wäre diese Aktivität etwas für
ihren Hund, dann nehmen sie Kontakt mit uns auf.
O Oder sie melden sich für den Workshop an:
Abstellen
(verlieren)
Signal zum Laufen auf der Rückspur
zum “verlorenen” Gegenstand
Aufnehmen
Apportieren im Galopp
Abgeben
Der
Workshop Verlorensuche
startet am
im
HUNDEZENTRUM bassumdogs
auf den Unterrichtsplätzen und auf Feldwegen
und wird von
Christina Feser
geführt.
Die Kosten betragen € 30,00
aktive bassumdogs Kunden zahlen € 20,00,
passive Kunden (Zuhörer) zahlen € 15,00,
der Zweithund kostet € 15,00.
o
Die Maximalteilnehmerzahl sind 6 Hunde, Mindestteilnehmerzahl sind 4 Hunde
o
Die Anmeldung bitte telefonisch oder per eMail (info@hundezentrum-bassumdogs.de) vornehmen
o
Bitte passendes Hundegeschirr, Schleppleine, Lieblingsspielzeug und Leckerlis mitbringen
Termine & Info`s
(Möchten Sie einen Infobesuch machen, bitte
rufen Sie vorher an, da wir nicht immer hier sind)